Tipps für optimale Audio-Qualität

Lesen Sie vor dem Aufnehmen unsere Tipps dazu, wie Sie optimale Audioqualität erzielen.

Camtasia 3D icon
 

Wie Ihre Videobotschaft und letztlich auch Ihre Marke von der Zielgruppe wahrgenommen werden, hängt auch von der Tonqualität ab. Wenn der Ton beispielsweise zu leise ist, empfindet das Publikum Ihr Video womöglich als unprofessionell, oder die Botschaft kommt nicht klar herüber.

Hier sind ein fünf schnelle Tipps, die Ihnen helfen, in Ihren Videos optimale Audioqualität zu erzielen:

Tipp 1: Verwenden Sie ein USB-Mikrofon und achten Sie auf eine stille Umgebung

USB-Mikrofon
Investieren Sie in ein gutes USB-Mikrofon. Damit erhalten Sie eine bessere Tonqualität als über das eingebaute Mikrofon Ihres Computers.
Beispiele für USB-Mikrofone

Geräusche
Hintergrundgeräusche können die Tonqualität beeinträchtigen. Überprüfen Sie den Raum auf alles, was womöglich Geräusche verursacht, etwa Ventilatoren, Computer, Belüftungsvorrichtungen, Haustiere, Telefone oder andere Geräte, die Signaltöne ausgeben können, Außenlärm und anderes. Identifizieren Sie alle potenziellen Geräuschquellen und schalten Sie sie ab oder sorgen Sie für genügend Abstand.

Raumakustik
Harte Oberflächen oder bestimmte Umgebungen können Echos hervorbringen oder die Qualität der Tonaufnahme beeinträchtigen. Um den Hall teilweise zu absorbieren, führen Sie die Aufnahme in einem Raum durch, der mit Teppich ausgelegt ist und an den Wänden mit Vorhängen oder andere weichen Behängen versehen ist. Sie können auch eine Decke auf den Boden legen oder den Raum mit Schaumstoffplatten ausrüsten.

Tipp 2: Achten Sie auf die Platzierung des Mikrofons

Die Position des Mikrofons kann erhebliche Auswirkungen auf die Tonqualität haben. Allgemein empfiehlt es sich, das Mikrofon mit 15 bis 20 cm Abstand zum Mund aufzustellen.

Frau, die den Abstand zum Mikrofon mit ausgestrecktem kleinem Finger und Daumen misst.

Die genaue Position hängt davon ab, welchen Mikrofontyp Sie verwenden.

Als Faustregel können Sie den Abstand zwischen kleinem Finger und Daumen verwenden, um das Mikrofon zu positionieren.

Testen Sie die Positionierung der Stimme und des Mikrofons
Machen Sie unbedingt eine Probeaufnahme, um herauszufinden, welche Position am besten funktioniert und sicherzugehen, dass das Mikrofon korrekt eingerichtet ist.

Stützen Sie dabei Ihre Stimme, indem Sie während der Aufnahme in die Membran sprechen, lächeln und aufrecht stehen oder sich gerade halten. Achten Sie auf das Audiometer. Eventuell müssen Sie auch den Lautstärkepegel anpassen, um ein Übersteuern zu vermeiden.

Mikrofonzubehör

Mikrofonzubehör

Die Qualität Ihrer Audioaufnahme kann durch geeignetes Mikrofonzubehör verbessert werden, zum Beispiel:

  • Einen Mikrofonarm zur Anpassung der Mikrofonposition.
  • Einen Schaumstoff-Windschutz oder Poppschutzfilter, um P- und S-Laute, Plosive und Atemgeräusche herauszufiltern.

Tipp 3: Setzen Sie die Aufnahme fort, wenn ein Fehler passiert

Lassen Sie sich durch kleine Fehler nicht bei der Aufnahme stören. Wenn Ihnen ein Fehler unterläuft, machen Sie ein paar Sekunden Pause und sprechen Sie weiter, anstatt die Aufnahme zu beenden und von vorn zu beginnen. Kleine Fehler lassen sich später herausschneiden.

Siehe Schnellere Bearbeitung mit Audiate.

Tipp 4: Nehmen Sie die Tonspur für mehrere Videos in einer Sitzung auf

Wenn Sie Ton für mehrere Videos oder Projekte aufnehmen müssen, tun Sie das am besten innerhalb eine Sitzung und nehmen für jedes Video eine eigene Audiodatei auf. Wenn Sie einen Termin für mehrere Audioaufnahmen ansetzen, stellen Sie sicher, dass der Klang Ihrer Stimme und die Aufnahmebedingungen für alle Videos gleich sind.

Tipp 5: Werten Sie die Tonqualität durch Audioeffekte auf

Nach der Aufnahme können Sie Audioeffekte in Camtasia oder Audiate anwenden, um die Tonqualität Ihrer Videos weiter zu optimieren. So ist es etwa möglich, Lüftergeräusche, Gemurmel und andere Hintergrundgeräusche mit dem Effekt KI-Geräuschentfernung zu entfernen, wenn Sie die Aufnahmebedingungen nicht kontrollieren können.

Um einen Effekt in Camtasia anzuwenden, wählen Sie den Tab Audioeffekte und ziehen Sie den gewünschten Effekt auf den Audioclip auf der Timeline.
Audioeffekte

Weitere Tipps zur Audiobearbeitung

Es ist nicht immer möglich, ideale Aufnahmebedingungen herzustellen oder ein perfektes Setup zu gewährleisten. Manchmal muss man in einer Umgebung mit Hintergrundgeräuschen aufnehmen, oder es zeigt sich nach der Aufnahme, dass es ein Problem gibt.

In unserem Tutorial Empfohlene Audiobearbeitungen erfahren Sie, wie Sie bekannte Probleme mit Audioaufnahmen beim Bearbeiten und Produzieren von Videos beheben können.

Logo: Camtasia-Symbol

Camtasia kaufen

Nutzen Sie das unübertroffen leistungsstarke Tool für Bildschirmaufnahmen und Videobearbeitung.

* Sie haben Camtasia schon? So machen Sie das Update auf die neueste Version.

Alle Camtasia -Tutorials